Albany - Wave Rock
Wir sind recht zeitig dran und checken schon früh um acht in einem Caravan Park in Albany ein. Wir frühstücken und machen das Update für’s Internet.
Gegen Mittag erkunden wir dann mal die Innenstadt von Albany, der ältesten Siedlung in Western Australia. Wir schauen auch mal kurz bei „Sam” vorbei, einem Seehund, der sozusagen im Hafen wohnt.
Am Abend sitzen wir wieder an einem schönen kleinen Lagerfeuer auf dem Campingplatz.
Als Erstes haben wir heute Whale World auf dem Plan. Das ist die alte Walfangstation von Albany. Hier wurden bis 1978 Wale gefangen. Die Verarbeitungsfabrik ist heute ein Museum. Die Ausstellung ist sehr interessant und es gibt wieder haufenweise Informationen zum Walfang früher und zum Schutz der Tiere heute. Auf der anderen Seite ist es aber schon ziemlich erschreckend, wie das Ganze so vonstatten ging. Wir verbringen wieder über drei Stunden im Museum.
Anschließend schauen wir an der Natural Bridge vorbei. Leider zieht sich der Himmel jetzt ziemlich zu. Das Wasser leuchtet aber trotzdem noch unheimlich blau.
Am späten Nachmittag ziehen wir dann wieder weiter. Wir wollen auf einen ziemlich abgelegenen kleinen Campingplatz direkt am Meer in Cape Riche. Trotz der 20km Schotterpiste ist dieser wieder unerwartet gut gefüllt. Wir bekommen aber noch ein Plätzchen...
Heute sind wieder jede Menge Kilometer angesagt. Wir fahren ziemlich zeitig los. Den ersten Halt machen wir in Bremer Bay. Ist zwar etwas abgelegen, aber wir wollen einfach mal gucken, was es dort so gibt. Die Antwort ist „Nichts besonderes”. Bremer Bay bekommt von uns aber das Prädikat „ganz nett”. :-) Danach geht es über Ravensthorpe zum Wave Rock. Das ist zwar auch ein nicht gerade kleiner Umweg von 200km hin und dasselbe wieder zurück, aber wir wollen da schon mal vorbeischauen. Schließlich ist der Felsen auf jeder zweiten Postkarte von Australien zu sehen. :-) Nach insgesamt über 500km am heutigen Tag kommen wir am Nachmittag in Hyden an. Der einzige Caravan Park liegt direkt neben dem Wave Rock. Wir schauen kurz vor dem Abendbrot schon mal vorbei.
Unter der Dusche guck ich nicht schlecht, als ich einen ca. 6cm langen Skorpion über den Boden der Duschkabine laufen sieht...
In der Nacht fängt es richtig an zu regnen. Auch am Morgen sieht es sehr trübe aus und es regnet immer wieder. So ziehen wir mit Regenjacke zum Wave Rock. Es ist schon ziemlich witzig an diesem Felsen zu stehen. Mit einer versteinerten Welle hat es aber recht wenig zu tun. Die Form bekam der Stein durch Erosion.
Wir laufen noch den Rundweg und kommen an „Hippo’s Yawn” vorbei. Mit viel Fantasie kann man ein Nilpferdmaul im Felsen sehen. Wir laufen weiter zu einem grünlich schimmernden See, dem Lake Magic. Von hier aus erkennt man gut, dass der Wave Rock nur ein recht kleiner Teil in einem der drei Felsmassive ist.
Danach fahren wir los und halten nochmal kurz an der Mulka’s Cave, einer Höhle mit Aborigine-Wandmalereien.
Gegen Mittag geht es dann in Richtung Esperance. Alles in allem sind es heute wieder ca. 450km. Wir kaufen noch paar Kleinigkeiten ein und fahren dann weiter zum Cape Le Grand Nationalpark. Es ist schon ziemlich spät und wir kochen unser Essen im Dunkeln.