Zusammenfassung - Sieben Wochen Neuseeland

In Neuseeland ist ein Thema immer und überall, das Wetter. Das kann sich hier ziemlich oft ändern und ist so gut wie nicht vorauszusagen. Die Wettervorhersage stimmt in den seltensten Fällen und der Wetterbericht beschäftigt sich mehr damit, wie es denn heute überall so war. Die Vorhersagen kündigen fast immer Regen an, ob er dann kommt oder nicht. So gibt es wenigstens nicht viele Beschwerden, falls es doch schön wird. Sehr beliebt ist „Should be fine elsewhere.” - Es ist schönes Wetter, woanders. Ein sehr aufbauender Spruch ist auch immer „Rain, easing to showers”...

Wie auch immer, das Wetter ist ziemlich unberechenbar, in einem Tal regnet es, im Nachbartal scheint die Sonne.

 

Die Landschaft der Südinsel ist vor allem durch die neuseeländischen Alpen mit den schneebedeckten Bergen geprägt. Im Südosten liegt das Fjordland, geschaffen durch riesige Gletscher. Der Osten der Insel liegt relativ geschützt und ist dementsprechend trockener und etwas wärmer.

Die Nordinsel ist dagegen mehr für die vielen Vulkane und heißen Quellen berühmt. Das Klima ist hier auf jeden Fall deutlich wärmer, auch wenn hier immer noch vier Jahreszeiten an einem Tag vorkommen können.

 

Neuseeland ist für seine Schaf- und Rinderzucht bekannt. Es gibt riesige Weideflächen. Allerdings sind auch große Gebiete unter Naturschutz mit ursprünglichen Regenwäldern in denen riesige Baumfarne und dick moosbesetzte Bäume wachsen.

 

Die Tierwelt in Neuseeland hat eine ziemlich interessante Geschichte. Die Inseln wurden vor etwa 60 Mio. Jahren vom Urkontinent Gondwana abgetrennt. Das passierte, bevor sich irgendwelche Säugetiere entwickelt haben. Durch die lange Zeit der Isolation haben sich viele Vogelarten angepasst und alle möglichen Nischen besetzt, die woanders von den Säugetieren eingenommen wurden. Es bildeten viele sehr eigentümliche Vögelarten. Die Ankunft des Menschen, zuerst der Maori und dann vor allem der Europäer hatte verheerende Auswirkungen. Es wurden Tiere wie Hunde, Katzen, Ratten, Mäuse, das australische Possum usw. eingeschleppt, was etliche neuseeländische Arten in kurzer Zeit ausgerottet hat. Andere Arten wurden vom Menschen bis zum letzten Exemplar gejagt, wie zum Beispiel der Moa, ein bis zu 3m großer flügelloser Riesenvogel.

Es gibt sehr viele ziemlich eigentümliche Arten, wie den Kiwi, das Wappentier und Namensgeber der Neuseeländer. Das Tierchen ist echt niedlich und etwa so groß wie ein Huhn. Leider kann man die Kiwis auch nur noch sehr selten in freier Wildbahn sehen.

In einigen Küstenregionen bekommt man ziemlich oft Seelöwen und Pinguine zu Gesicht.

Im Gegensatz zu Australien braucht man sich in Neuseeland keinen Kopf um irgendwelches giftiges Getier zu machen. Bis auf die eingeschleppte Redback und eine sehr seltene andere Spinnenart gibt es nichts. Schlangen sucht man auch vergebens.

 

Bei den neuseeländischen Städten erkennt man sehr deutlich den englischen Einfluss. In jedem Ort gibt es mit Sicherheit eine Victoria Street... Die „Kiwis” sind auf jeden Fall sehr freundlich und man kommt ziemlich schnell ins Gespräch. Sie freuen sich auch immer, wenn man erzählt, wo man schon überall in ihrem Land war.

Wir hatten den Eindruck, dass sich die Maori trotz aller Schwierigkeiten in der Vergangenheit ihren Platz in der Gesellschaft haben, ganz anders als die Aborigines in Australien. Vielleicht liegt das daran, dass die Maorikultur der europäischen um einiges ähnlicher war und sich die Maori ihre Rechte auch teilweise erkämpft haben, im wahrsten Sinne des Wortes...

 

 

Unsere Zeit in Neuseeland verging wie im Flug. Sieben Wochen klingen zwar ziemlich lang, waren aber eigentlich immer noch viel zu kurz. Auf jeden Fall hatten wir eine richtig tolle Zeit. Unsere Entscheidung, den Trip einen Monat nach vorn zu verlagern und im April/Mai anstatt Mai/Juni hinzufliegen war nicht die schlechteste. Das Wetter hat bei uns noch einigermaßen mitgespielt, obwohl sich der bevorstehende Winter schon bemerkbar gemacht hat.

 

Wir haben unseren „Abstecher” sehr genossen und können Neuseeland auf jeden Fall weiterempfehlen... :-)