Arthur’s Pass - Westport
Nach einer ziemlich kalten Nacht im Zelt brechen wir selbiges ab und verlassen Franz Josef Village in Richtung Norden. Es geht die Küste entlang, bevor wir dann wieder ins Landesinnere abbiegen. Unser Ziel heute ist der Arthur’s Pass. Eigentlich wollten wir das ja schon von Christchurch aus machen, mussten das aber wegen Kathleens Halsschmerzen verschieben.
Kurz nach Mittag kommen wir am Pass an und nehmen uns den Avalanche Peak vor. Informationen aus dem DOC bekommen wir leider nicht, Mittagspause. Wir entscheiden uns halt einfach so loszulaufen. Der Aufstieg auf dem Avalanche Peak Trail ist sehr steil und anstrengend. Wir kommen aber trotzdem recht schnell voran. Irgendwann hört der Wald auf und wir laufen einen Grat entlang. Leider verschindet der Gipfel immer mehr in den Wolken und so sparen wir uns die letzten Meter. „Nichts sehen” kann man auch mit weniger Aufwand haben. ;-) Wir steigen den Scott Trail wieder hinab ins Tal und sind nach fünf Stunden wieder am Auto. Die Nacht verbringen wir auf dem DOC Campingplatz am Pass. Da wir ca. 1000m hoch sind, wird es verdammt eisig...
Wir beeilen uns früh etwas Warmes in den Bauch zu bekommen um dann endlich losfahren zu können und die Heizung voll aufzudrehen. Die Nacht war wirklich bitterkalt. Es geht vom Arthur’s Pass wieder in Richtung Westküste. An einem Lookout fallen ein paar freche Keas regelrecht über unser Auto her und versuchen alle möglichen Gummidichtungen anzuknappern - allerdings erfolglos. ;-)
Wir machen einen kurzen Stopp in Greymouth und fahren dann weiter nach Punakaiki. Hier gibt es die Pancake Rocks. Die Felsen erinnern mit etwas Fantasie an übereinandergestapelte Pfannkuchen. Nachdem wir noch kurz den Truman Track inspiziert haben geht es dann zum Cape Foulwind. Die Ecke ist schöner, als der Name vermuten lässt. Wir spazieren zu einer Seelöwenkolonie und zum Leuchtturm. Ein paar Kilometer weiter erreichen wir dann den Campingplatz kurz vor Westport.