Rotorua
Am Morgen meint Pihi, er hätte Lust auf Fisch und fragt uns, ob wir nicht mit ihm auf eine Angeltour mitkommen wollen. Wir sagen natürlich zu. Leider macht aber die Traktorbatterie schlapp und so kann das Boot nicht zu Wasser gelassen werden. Schade, aber lässt sich nicht ändern.
Es ist zwar sehr schön hier, wir beschließen aber trotzdem weiterzufahren. Es geht bei schönstem Wetter die sich endlos schlängelnde Küstenstraße entlang, bis wir in Whakatane ankommen. Von hier biegen wir dann wieder ins Landesinnere ab nach Rotorua. Die Gegend hier gehört zu Neuseelands vulkanisch aktivsten Gebieten. Überall um den Lake Rotorua sind Rauchfahnen zu sehen und man hat einen permanenten Schwefelgeruch. Unser Zelt schlagen wir auf einem geothermal beheizten Campingplatz auf, also Wiese mit natürlicher Fußbodenheizung. :-)
Am Abend geht es dann auf unsere gebuchte Tour „Maori Concert & Hangi” ins Mitai Maori Village. Es gibt einen kleinen Einblick in die Maori-Kultur mit recht imposanten Aufführungen von Tänzen und Kampftechniken. Anschließend geht’s zum kulinarischen Teil über. Der Hangi ist die traditionelle Zubereitungsmethode von Festessen. In einer Grube werden Fleisch und Gemüse mit Hilfe von heißen Steinen, oder wie hier vulkanisch geheizt, über etliche Stunden gegart. Leckere Angelegenheit! :-)
Am Abend nutzen wir dann noch die Hot Pools auf dem Campingplatz, bevor wir uns in die Schlafsäcke schmeißen.
Dank der Heizung unter’m Zelt war es in der Nacht dann doch unerwartet warm. Wir hatten zuviele Schichten übereinander an und kamen fast etwas ins Schwitzen.
In Rotorua gibt es ein vulkanisches Gebiet neben dem anderen. Wir beginnen heute mit Hell’s Gate. Hier gibt es von klarem, heißen Wasser über grauen, gelblichen bis zu fast schwarzem Schlamm alles. Genauso wie die Temperaturen variieren auch die pH-Werte der Hot Pots. Einer hat einen pH-Wert von 1, die blanke Säure...
Am Nachmittag regnet es dann. Es ist ein Wetter, wo man keinen Hund rausjagt und so bleiben wir lieber im Hostel vor dem Ofen sitzen. Am Abend gibt es leckere Pasta mit frischen Muscheln. :-)
Heute fahren wir als Erstes zu einem weiteren Thermalgebiet etwas südlich von Rotorua, ins „Thermal Wonderland” in Waiotapu. Jeden Tag Punkt 10:15 Uhr bricht der Lady Knox Geysir aus. Allerdings wird hier etwas mit Seife nachgeholfen. Jedoch sind wir mit dem Strokkur auf Island etwas verwöhnt worden und so bekommt das Ganze hier nur ein „Ganz nett”.
Dafür ist der Rest des Parks aber absolute Spitze. Es gibt wieder sagenhafte Landschaft mit allen möglichen Farben zu sehen. Der Rand des Champagne Pools leuchtet orange, das Wasser ist dunkelgrün. Devil’s Bath sieht ziemlich ungesund milchig grün aus. Dazwischen gibt es dann noch gelben Schwefel und alle anderen Farbtöne...
Wir schauen noch an den Mud Pools vorbei und suchen ein paar Kilometer weiter dann Butcher’s Pool. Das ist eine natürliche Thermalquelle mitten auf einem Feld, wo man baden kann. Wir liegen wieder Ewigkeiten im warmen Wasser, bevor wir unseren Nordost-Kreis in Taupo wieder schließen.