Rückblick

Wir haben einen ganz guten Griff gemacht mit unserer Wahl. La Palma ist sehr schön, sehr abwechslungsreich und nicht so sehr überlaufen. Im Gegensatz zu 4 Mio. Urlaubern auf Gran Canaria und Teneriffa kommen hier nur 200.000 im Jahr. Das merkt man natürlich auch bei den Hotels. Es gibt keine riesigen Betonwüsten und selbst die größten Urlaubsorte machen einen sehr gemütlichen Eindruck. Auch kulinarisch gab es nichts zu meckern. Wir haben es immer ganz gut getroffen und uns ganz gut durchkosten können. Papas Arrugada e Mojo Rojo (Schrumpelkartoffeln mit roter Soße) werden wir wohl auch zu Hause mal machen.

Sehr angenehm waren auch die Tagezeiten. La Palma hat nur eine Stunde Zeitunterschied zu Mitteleuropa. Da es aber sehr weit im Westen liegt, ist alles etwas später. Es wurde erst um Sieben hell und dafür blieb das Licht aber auch bis abends halb zehn. Das hat ganz gut in unseren Urlaubsablauf gepasst - früh nix verpasst und dann schön lange Zeit bis es finster wird...

Das Wetter hat auch sehr gut mitgespielt. Gerade mal ein Tag mit einem kurzen Regenguss. Die restlichen Tage war es angenehm sonnig bis bewölkt, die Temperaturen je nach Höhe zwischen 14 und 25°C. In den Höhen war es im Schatten zwar frisch, aber in der Sonne hat es ordentlich gebrannt.

Ausrüstung

An Fotoequipment hatten wir dabei:

  • SLR Canon EOS300
  • Objektive / Filter:
  • Canon EF 28-105mm ISM II
  • Polfilter, Skylight A+B-Filter
  • 8 Fuji Sensia-100 36er Diafilme, von denen 5 verschossen wurden.
  • Digitalkamera Olympus C725 3MP 8x opt. Zoom für die Webseitenbilder
  • xD-Flashkarten 16 MB und 512 MB

 

Ansonsten halt noch paar Klamotten und die Kreditkarte :-/